Noch vor Jahresende musste über die Erhöhung der "Grundsteuer B" auf 413 v.H. entschieden werden. Warum? Die rot-grüne Landesregierung hat diesen Hebesatz bei allen Kommunen fiktiv zur Bemessung der eigenen Einnahmen unterstellt. Kommunen deren Hebesatz der "Grundsteuer B" unter 413 v.H bleibt würde hierdurch ein finanzieller Schaden entstehen.
Im KfW-Programm „Wohnraum modernisieren - Standard“ (Programm 141) sind die Förderung der Dichtheitsprüfung sowie die Sanierung von Abwasseranlagen auf Grundstücken grundsätzlich enthalten.
Das KfW-Programm „Wohnraum modernisieren“ fördert Dichtheitsprüfung und Sanierung von Abwasseranlagen auf Grundstücken.
Im KfW-Programm „Wohnraum modernisieren - Standard“ (Programm 141) sind die Förderung der Dichtheitsprüfung sowie die Sanierung von Abwasseranlagen auf Grundstücken grundsätzlich enthalten. Das KfW-Darlehen muss jedoch vor Beginn der Baumaßnahme über eine Hausbank zu stellen.
Weitere Informationen:
Infocenter für Wohnungswirtschaft und Infrastruktur – Tel. 0180-1335577 und www.kfw.de
Es gibt kein vergleichbares Bad das kostengünstiger betrieben wird (Bund der Steuerzahler)
Vorausgegangen war wieder eine emotional geführte Debatte im Gemeinderat, das Abstimmungsergebnis mit 18:16 wie immer knapp aber eindeutig zugunsten der Umbaumaßnahme. Warum wird dieses demokratisch erzeugte Ergebnis von der sogenannten Bunten Liste nicht akzeptiert sondern mit allen Mitteln attackiert?
Warum kommt von der Bunten Liste kein Alternativvorschlag zur Betriebsführung durch die Monte Mare Betreibergesellschaft? Zu einem früheren Zeitpunkt wären wir für jegliche Alternativen zugänglich gewesen, dies wurde Herrn Kauffmann mehrfach von unserem Fraktionsvorsitzenden Axel Osterberg mitgeteilt. Es kam nichts bis zum heutigen Tage.
Daraus schließen wir, dass die Bunte Liste das Monte Mare Freizeitbad zerschlagen und aufgeben will.
Nicht mit uns, denn wir wollen das Bad modernisieren und mit unserem Mitgesellschafter Monte Mare wie bisher vertrauensvoll und wirtschaftlich weiterführen.
Renate Kraneis war seit 1994 für die CDU – Fraktion im Gemeinderat tätig. Sie hat sich während dieser Zeit sehr engagiert für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde eingesetzt. Ihr besonderes Engagement galt dem Krankenhaus Waldbröl, wofür sie über viele Jahre im Verwaltungsrat tätig war. Auch heute ist sie noch für die Palliativstation im Krankenhaus Waldbröl tätig und hat viele Benefizveranstaltungen zu Gunsten dieser Einrichtung mit gestaltet. Darüber hinaus war sie lange Jahre im Fremdenverkehrs und Kulturausschuss tätig und hat viele kulturelle Veranstaltungen aktiv mit gestaltet.
René Semmler wurde erneut mit 100% zum Vorsitzenden der CDU Reichshof gewählt
Satzungsgemäß hatte die CDU Reichshof im 1. Quartal 2011 zur Mitgliederversammlung in den "Sinsperter Hof" eingeladen.
René Semmler, der den Gemeindeverband nunmehr seit vier Jahren führt, steht diesem Gemeindeverband auch in den nächsten zwei Jahren zur Verfügung. Nach dem umfassenden Jahresbericht wurde er erneut mit 100% der Stimmen gewählt. Bei der im Anschluss stattfindenden Wahlen der persönlichen Vertreter konnte der Gemeindeverband mit Guido Köllenbach, Axel Osterberg und Renate Kraneis erneut erfahrene Stellvertreter verpflichten. René Semmler gab seinem Bedauern Ausdruck, dass Renate Kraneis aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen kann. Er freute sich jedoch darüber, dass sich Renate Kraneis auf dem Weg der Besserung befindet und wünschte Ihr hierfür Alles Gute.